Informationsmaterial
Leitfäden, Broschüren und Checklisten
Leitfaden: Photovoltaik auf Dächern
Photovoltaik (PV) bietet diverse Möglichkeiten der Integration. Unter anderem als Dachanlage. Um zur Installation von PV-Anlagen zu motivieren, fasst NRW.Energy4Climate Möglichkeiten, Vorteile, Wissenswertes zu Betreibermodellen und der Wirtschaftlichkeit in einem Leitfaden zusammen.
Leitfaden: Photovoltaik für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Energieversorgung klimaneutral, sicher und wirtschaftlich aufstellen. Der Leitfaden gibt Unternehmer:innen einen ersten Überblick über die Vorteile der Solarstromproduktion vom eigenen Unternehmensdach, erläutert die Rahmenbedingungen und zeigt erste Schritte zur Umsetzung auf.
Checkliste: Photovoltaik für Unternehmen
Welche Schritte und Maßnahmen gibt es in Bezug auf Vorplanung, Installation, Betrieb bis hin zum Rückbau zu beachten? Als praktisches Begleitdokument im Rahmen der Umsetzung gibt die Checkliste der NRW.Energy4Climate dazu einen ausführlichen Überblick.
Kurzer Vorabcheck zum Sammeln und Dokumentieren der wichtigsten Informationen zur eigenen Liegenschaft.
Der Vorabcheck kann beispielsweise Fachbetrieben als Grundlage für eine zügigere Vorplanung, sowie eine aussagekräftigere Anlagensimulation und Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Verfügung gestellt werden.
Energierechtlicher Leitfaden: Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen in Gewerbebetrieben
Der Leitfaden von Becker Büttner Held bietet einen Überblick der maßgeblichen energierechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von PV-Anlagen auf Dachflächen. Zugleich beinhaltet dieser Leitfaden eine Checkliste der wesentlichen Arbeitsschritte aus Sicht von Gewerbetreibenden, die eine PV-Anlage auf Dachflächen installieren wollen.
Videos
Präsentationsfolien
Roadshow: PV-Strom im Gewerbe – Eigenverbrauch und Veräußerung
Bei der Roadshow werden praxisnah und anwendungsorientiert die Potenziale der Photovoltaik für das eigene Unternehmen ausgelotet und Fragen diskutiert.
Online-Seminar: PV + Wärmepumpe im Gewerbe
Dieses Online-Seminar soll über den aktuellen Stand der Wärmepumpentechnik für Gewerbebetriebe informieren und moderne Lösungsmöglichkeiten für gewerbliche Anwendungsfälle aufzeigen, z. B. die Nutzung bestehender Abwärmequellen und natürlich Synergien mit Photovoltaikanlagen.
Online-Seminar: Wie funktioniert die Direktvermarktung
Was sich bei der Direktvermarktung in den letzten Jahren verbessert hat, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind und welche wirtschaftlichen Vorteile die aktuelle Situation an den Strombörsen bietet, werden in diesem Online-Seminar behandelt.
Online-Seminar: PV-Freiflächen im Gewerbe
Dieses Online-Seminar soll hilfreiche Informationen zu technischen, planerischen und gesetzlichen Aspekten vermitteln, die im Zusammenhang mit dem Bau einer PV-Freiflächenanlage beachtet werden müssen.